Gedenkstätte „Seelower Höhen“
eine Motorradtour im Mai 2000
Text und Fotos: Andreas Wernicke
Route
Hönow, Strausberg, Buckow, Seelow, Bad Freienwalde, Ahrensfelde
Strausberg
Seelow
1230 wird Seelow erstmals urkundlich als Dorf „Villa Zelou“ erwähnt
1630 brennt Seelow völlig nieder. Weitere Stadtbrände und weitgehende Zerstörungen erlebte Seelow in den Jahren 1788 und 1809
1945 wird bei Seelow das letzten großen Gefecht vor Berlin, die Schlacht um die „Seelower Höhen“ gefochten. Bei den außerordentlich hartnäckig geführten Kämpfen sterben mit 35.000 sowjetischen, 9.000 deutschen und 6.000 polnischen Soldaten etwa 50.000 Menschen. Die Stadt Seelow wird bei diesen Kämpfen stark zerstört.
Zum Gedenken an die Schlacht um die „Seelower Höhen“ wird 1972 die Gedenkstätte „Seelower Höhen“ erbaut.
|